Passivhaus
Durch sehr hohe Qualität von Gebäudehülle und Haustechnik wird der Wärmebedarf drastisch reduziert. Dank hocheffizienter Wärmerückgewinnung, durch ein komfortables Wohnungs-Lüftungssystem reicht die eingestrahlte Sonnenenergie, die Eigenwärme der Personen und die Wärmeabgabe von Geräten aus, um das Gebäude warm zu halten.
Energieeffizienzhaus
Gefördert werden für den Neubau Wohnhäuser mit dem KfW Effizienzhausstandards 40/50 und 70.
Wichtig ist, sich mit einem Energieberater über die jeweiligen Standards informieren zu lassen.
Der Energieberater kann den Neubau energetisch mitplanen und bestätigt auch die Einhaltung der technischen Mindestanforderungen, die auch für den Kreditantrag und die jeweilige Förderung wichtig sind.
Neubau in Holzständerbauweise
Dieses sehr gut gedämmte Holzhaus kann sich fast von selbst versorgen. Die Außenhülle mit gut 40cm Wand- und Dachelementen sorgt für durchgehend angenehmes Raumklima egal ob Winter oder Sommer ist. Durch eine Südausrichtung des Hauses kommt nicht nur viel Licht ins Gebäude, auch die Photovoltaikanlage kann die Sonnenenergie so am besten nutzen.


Passivhaus bei Missen
Dieses sehr gut gedämmte Holzhaus kann sich fast von selbst versorgen. Die Außenhülle mit gut 40cm Wand- und Dachelementen sorgt für durchgehend angenehmes Raumklima egal ob Winter oder Sommer ist. Durch eine Südausrichtung des Hauses kommt nicht nur viel Licht ins Gebäude, auch die Photovoltaikanlage kann die Sonnenenergie so am besten nutzen.

